Teil 4 Riesengroß und winzigklein

Größenvorstellungen entwickeln

Baustein 4 „Riesengroß und winzigklein – Größenvorstellungen entwickeln“ behandelt die Leitidee messen.

Messvorgänge laufen in unserem Alltag größtenteils im Verborgenen ab. Dennoch sind wir auf diese „im Hintergrund“ laufenden Messprozesse angewiesen. Neben dem Zählen und Rechnen brauchen wir das Messen täglich und überall, wenn es darum geht, unser Leben zeitlich, räumlich und wirtschaftlich zu ordnen.

Ein sicherer Umgang mit Größen ist Grundlage vieler Ausbildungsberufe.

Der Kompetenzaufbau ist eng mit den Bereichen „Raum und Form“ und „Zahlen und Operationen“ verzahnt. Schülerinnen und Schüler entwickeln durch das Schätzen und Messen Größenvorstellungen, die im Modellierungsprozess helfen, die Ergebnisse auf Plausibilität zu überprüfen.

Die Schüler sollen ein Zahlengefühl bekommen und Größenvorstellungen (Stützvorstellungen) aufbauen.