Teil 3 Kannst du dir das vorstellen?

Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens

Hier geht es um die Leitidee Raum und Form und die Kompetenz Probleme mathematisch lösen.

Das Vorstellungsvermögen bildet eine wesentliche Grundlage für mathematische Lernprozesse. In Baustein 3 erhalten die Teilnehmer eine Vielzahl praktischer Aufgabenbeispiele, die der Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens dienen. An ausgewählten Materialien erproben die Lehrkräfte verschiedene Vorstellungsübungen.

Da sich die Leitidee „Raum und Form“ mit ihren vielfältigen Inhalten zur Schulung der Problemlösekompetenz besonders eignet, setzen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Problemlösestrategien auseinander. Ziel ist es, im Unterricht die Lernenden zu befähigen, dass sie Aufgaben anpacken, die nicht von vorneherein schon eine Lösungsstrategie erkennen lassen.

Hier können Sie schon üben: Wie ist dieses Muster entstanden?

ijidjjcj