Teil 6 Alles Glückssache
Umgang mit Daten und Wahrscheinlichkeit: Leitidee Daten und Zufall
Das Sammeln und Auswerten von Datenmaterial sowie das Erreichen einer Kompetenz im – auch kritischen – Umgang mit Daten ist ein zentraler Punkt des Mathematikunterrichts.
Im Rahmen dieses Bausteins erhalten die Teilnehmer Ideen und Anregungen, wie im Mathematikunterricht Daten gesammelt, ausgewertet und präsentiert werden können. Hier spielt sowohl die Planung einer Datenerhebung als auch deren Durchführung sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Präsentation ermittelter Daten eine wichtige Rolle.
Zudem wird aufgezeigt, wie ein Umgang mit bereits vorhandenen Daten in Form von Schaubildern, Grafiken und Statistiken erfolgen kann, wobei gerade auch die Interpretation des Datenmaterials einen entscheidenden Punkt darstellt.
Als zweiter großer Inhaltspunkt werden in diesem Baustein Möglichkeiten aufgezeigt und von den Teilnehmern selbst ausprobiert, wie ein handlungsorientierter Zugang zu der Thematik der Wahrscheinlichkeit und des Zufalls erfolgen kann. Hierbei werden Experimente an Spielen und alltäglichen Situationen durchgeführt und beschrieben und daraus resultierend Wahrscheinlichkeiten bestimmt.